In unserer Ambulanz, die jeden Montag abgehalten wird, werden Sie von Spezialist:innen für den Bewegungsapparat untersucht. Nach einem genauen Anamnesegespräch, einer klinischen Untersuchung und der Durchsicht Ihrer Befunde können wir Ihnen einen medizinischen Fahrplan erstellen, der Ihnen wieder einen beschwerdefreien Alltag ermöglicht.
Da Sie sich an einer chirurgischen Abteilung befinden, sollte eine konservative Therapie bereits durchgeführt worden sein. Zusätzlich werden Ihre Befunde auch noch im Sportboard (eine interdisziplinäre Besprechung mit auf das muskuloskeletale System spezialisierten Radiolog:innen) besprochen.
Patient:innen
- Menschen jeglicher Altersgruppe, die sich durch Sport oder sonstige Überlastungen schmerzhafte, degenerative Veränderungen an Knochen, Knorpel und Bändern des Kniegelenks zugezogen haben. Dazu zählen:
- Meniskusläsion
- Instabilität (vordere/hintere Kreuzbandläsion, Innenband/Außenbandläsion, Gelenkseckenverletzungen)
- Verletzungen des Knorpels
- Gonarthrose
Leistungsspektrum
- Arthroskopische Versorgung
- Z.B.: Meniskusnaht/Meniskusresektion, Rekonstruktion des vorderen/hinteren Kreuzbands, Innen-/Außenbandrekonstruktion, Rekonstruktion der Gelenksecken, regenerative Eingriffe am Knorpel
- Beinachsenkorrektur
- Endoprothetische Versorgung
- Knieprothese (kinematisch-mechanisches Alignment)
- Halbschlittenprothese
Team
• Priv. Doz. Dr. Ulrich Koller, MSc
• Ass. Prof. Dr. Klaus Dieter Schatz
• Dr. Markus Schreiner